|
GRIECHENLAND Griechische Bearbeiter phönizischer Schrift hatten mehr Konsonantenzeichen zur Verfügung, als sie für die Aufzeichnung des Griechischen benötigten. Dagegen fehlte es an Zeichen für Vokale, da diese in phönizischer Schrift nicht geschrieben worden waren. Den »übrigen« Konsonantenzeichen wurden daher Vokalwerte zugewiesen. Stellvertretend für philsophische, naturwissenschaftliche und künstlerische Themen werden Sokrates Zitate um große griechische Denker (Epikur, Homer, Platon, Sokrates, Aristoteles und Diogenes) in der deutschen Übersetzung um die heute so selbstverständlichen Vokale ergänzt. |